Jan Bejšovec: Konfliktstoff
Zweiteilige Textilkunstausstellung

08.02. - 01.03. 2016

Artillerieturm Škrlovec / Layer Haus,
Tomšiceva Strasse 32, Kranj

Öffentliche Einführung in die Ausstellung:
Prešeren Tag, 08.02.2016, um 10, 11 und 12 Uhr

 

Jan Bejšovec: Vzrok za konflikt
Dvodelna razstava tekstilne umetnosti

08.02. - 01.03. 2016

Stolp Škrlovec / Layerjeva hiša,
Tomšiceva ulica 32, Kranj

Odprtje razstave z vodenimi ogledi:
Prešernov dan, 08.02.2016, ob 10h, 11h in 12h

 

Ausstellungsteil I: „Vzrok za konflíkt“
Textilkunstausstellung im Wehrturm Škrlovec in Kranj

Die Ausstellung textiler Bilder im Galerieraum des „Artillerie-Turmes“ der ehemaligen Stadtmauer von Kranj knüpft bewußt an die reiche Tradition der Textilindustrie in dieser Stadt an.

Von den Fenstern des Škrlovec Turms ist ein großartiges Panorama der Industriegeschichte zu sehen. Man sieht u.a. die Anfänge der Energiegewinnung am Ufer der Save, die ISKRA-Werke und die markanten Fabrikgebäude von TEKSTILINDUS.

Die Bedeutung des Wortes „Konfliktstoff“ als die Ursache eines Konfliktes läßt sich auch am Beispiel der Geschichte Kranjs nachvollziehen. Im Zweiten Weltkrieg wurden die Betriebsanlagen der viertgrößten Stadt Sloweniens sofort in den militärisch-industriellen Komplex der deutschen Besatzungsmacht eingegliedert. Entweder wurden Waffen oder Uniformen für die Wehrmacht produziert. Hier zeigt sich exemplarisch wie harmloser Stoff zu einer wichtigen Ressource im Krieg werden kann. Auch im sozialistischen Jugoslawien wurden die Streitkräfte mit Produkten aus Kranj ausgestattet.

Die Ausstellung zeigt, wie das Medium Stoff als „Konflíktno blago“ im Zentrum einer Auseinandersetzung steht.
Die Bilder beschäftigen sich mit den Verwerfungen der Geschichte, seien es Weltkriege, Revolutionen oder Zusammenbrüche. Sie porträtieren politische Protagonisten oder stellen wichtige Ereignisse dar. In jedem Fall wird der Stoff durch seine eigene Rolle als authentischer Zeitzeuge zu einer weiteren Erzählebene der Bilder. Die Verwendung von dezidiert militärischen Textilien wie z.B. Tarnstoffen oder aber von synthetischen Materialien, die ab den 60er Jahren des vorigen Jahrhunderts in der zivilen Bekleidungsproduktion zum massenhaften Einsatz kam, stehen für den Bezug bestimmter Textilien zu einer Epoche und sind ein wesentliches Stilmittel von KONFLIKTSTOFF.

Die Ausstellung hofft damit auch einen Akzent für die weitere Beschäftigung mit dem textilen Erbe in Kranj zu setzen und die jüngere, de facto postindustrielle, Generation für eine inhaltlich/stoffliche Auseinandersetzung zu begeistern.

 

 

"Der Adler von Kranj"
Applikationen und Handstickerei auf Keilrahmen,
85 x 105 cm,
2015

 

 

 

"Kranski Orel"
aplikacije in vezenina na okvirju,
85 x 105 cm,
2015

 

Razstavni del I: „Vzrok za konflikt“ Tekstilna razstava v stolpu Škrlovec v Kranju

Razstava tekstilnih slik v galerijskem delu nekdanjega obrambnega stolpa Škrlovec v Kranju se zavestno naslanja na bogato tradicijo tekstilne industrije v tem mestu.

Skozi okna stolpa se razprostira cudovita panorama industrijske zgodovine. Med drugim je moc opaziti zacetke pridobivanja energije na bregu reke Save, tovarniška poslopja nekdanje ISKRE in mogocno stavbo TEKSTILINDUS-a.

Pomen besede »Vzrok za konflikt« („Konfliktstoff“) kot vzrok nekega konflikta je možno prenesti tudi na primer zgodovine mesta Kranja. Med drugo svetovno vojno so vsa tovarniška poslopja tega cetrtega najvecjega slovenskega mesta pretvorili v vojaško-industrijski kompleks nemške okupacije, saj so tu za nemško vojsko izdelovali orožje in uniforme. S tem primerom postane jasno kako lahko neškodljivo blago postane pomemben vir za vojaške potrebe. Tudi v socialisticni Jugoslaviji so vojsko opremljali s kranjskimi proizvodi.

Razstava pokaže, kako medij blaga stoji kot „Vzrok za konflikt“ v središcu konflikta. Podobe se ukvarjajo z naplavinami zgodovine, naj bodo to svetovne vojne, revolucije ali propadi. Portretirajo protagoniste ali upodabljajo pomembne zgodovinske trenutke. Na vsak nacin pa postane blago s svojo posebno vlogo kot avtenticna prica dodatna pripovedna raven podob. Uporaba razvidno vojaških tekstilij kot npr. kamuflažnega blaga ali pa sinteticnih materialov, ki so bili od 60-ih let 20. stoletja dalje masovno producirana za civilna oblacila, se navezuje na znacilni material nekega obdobja in je s tem bistven stilni izraz KONFLIKTSTOFF-a.

S pricujoco razstavo želi umetnik tudi postaviti poudarek na nadaljnjo obravnavo tekstilne dedišcine Kranja in navdušiti mlajšo, de facto postindustrijsko generacijo za vsebinski/snovni spoprijem.

Ausstellungsteil II: „Cause for Conflict“, Photographische Inszenierung von Konfliktstoff im öffentlichen Raum Kranj

KONFLIKTSTOFF möchte durch die Plakatierung einer photographischen Inszenierung an markanten Orten im Stadtraum von Kranj auf den Wahrnehmungsreflex von bildjournalistischen Standards und die Wechselwirkung von „weichem Stoff“ und „hartem Bildinhalt“ verweisen
Von den Befreiungsbewegungen der 70er Jahre, den postsozialistischen Umbrüchen bis zu den aktuellen Konflikten im Nahen Osten wird vom westlichen geprägten Photojournalismus gerne der junge, männliche Rebell bzw. Kämpfer mit der Kalaschnikow als Stereotyp inszeniert.
Dieser Typus ist trotz der Verschiedenartigkeit der Konflikte (antikolonial, sozialistisch, ethnisch, islamistisch etc.) stets gleich und inzwischen ikonographisch. Dabei sind die Kämpfer immer auch Vertreter einer von Armut, Perspektivlosigkeit und Ausbeutung geprägten Gesellschaft, gegen die sich der westliche Betrachter aus der „1. Welt“ intuitiv abgrenzt.
Die in Zivilkleidung und rudimentärer Bewaffnung asymmetrisch kämpfenden Aktivisten stehen im deutlichen Gegensatz zu den hochgerüsteten High-Tech Soldaten des Westens.
In einer Mischung aus unbewussten westlichen Überlegenheitsgefühlen und romantischer Rebellenverklärung unterstützt dieses Propagandastereotyp die politische Abgrenzung von Konflikten und die gleichzeitige Legitimation für westlichen Interventionismus.
Die Photographin Friederike Kalz inszeniert den Konfliktstoff des Künstlers Jan Bejšovec, eine detailgetreue Nachbildung des Schnellfeuergewehrs AK-47 Kalaschnikow, im umgekehrten Kontext: westliche Menschen in einem imaginären, aber jederzeit möglichen und aktuellen Konflikt.
Die Kriege im ehemaligen Jugoslawien und der Krieg im Osten der Ukraine waren ein Schock für die in der westlichen Welt weit verbreitete Gewissheit, dass asymmetrische Konfliktherde nur in bestimmten, d.h. unterentwickelten Regionen entstehen können.
„Cause for conflict“ will zeigen, wie leicht es auch in parlamentarisch legitimierten Gesellschaften zu gewaltsamen und bewaffneten Konflikten kommen kann. Umso mehr muß sich dem Betrachter die friedliche und demokratische Beilegung von sozialen Problemen als eines der fundamentalen Prinzipien einer staatlichen Ordnung erschließen.

 

 

Alle Postermotive und Informationen unter causeforconflict.jimdo.com

 

Vsi motivi plakatov in informacije so na voljo tu causeforconflict.jimdo.com

 

Razstavni del II: „Cause for Conflict“, Fotografska inscenacija v javnem prostoru v Kranju

KONFLIKTSTOFF želi s plakatiranjem fotografske inscenacije na izpostavjenih mestih po Kranju preuciti odzivnost dojemanja slikovno-žurnalisticnih standardov in opozoriti na izmenicni ucinek „mehkega blaga“ in „težke vsebine“. Od osvoboditvenih gibanj 70-ih let, postsocialisticnih preobratov do aktualnih konfliktov na Bližnjem Vzhodu je pri zahodnjaškem fotožurnalizmu popularna inscenacija stereotipa mladega upornika oz. bojevnika s kalašnikovko. Ta tip vztraja navkljub raznolikosti konfliktov (protikolonialisticni, socialisticni, etnicni, islamisticni, etc.) in je postal že ikonografski. Ob tem pa so bojevniki vedno tudi predstavniki družbe, ki so jo oblikovali revšcina, neperspektivnost in izkorišcanje in od katere se želi zahodni opazovalec iz „1.sveta“ intuitivno ograditi. Aktivisti, ki se v civilni obleki asimetricno bojujejo z rudimentarnim orožjem, stojijo v ocitnem nasprotju z do zob oboroženimi high-tech vojaki iz Zahoda. Z mešanico nezavednih zahodnjaških obcutkov vecvrednosti in izkrivljenih romanticnih predstav o upornikih se spodbuja ta propagandni stereotip, politicno razmejuje konflikte in hkrati legitimira posredovanje zahoda. Fotografinja Friederike Kalz inscenira konfliktno snov umetnika Jana Bejšovca, detajlni posnetek brzostrelke AK-47 Kalašnikov, v obratnem kontekstu: zahodni ljudje v imaginarnem, a venomer možnem aktualnem konfliktu. Vojne v bivši Jugoslaviji in zdaj vojna v Ukrajini so bili šok za na Zahodu široko razširjeno gotovost, da se lahko oblikuje asimetricna konfliktna horda le v dolocenih, t.j. slabo razvitih regijah. „Cause for conflict“ želi pokazati, kako lahko pride do nasilnega in oboroženega konflikta tudi v parlamentarno legitimiranih družbah. Toliko bolj se mora gledalcu odpreti mirna in demokraticna odprava socialnih problemov kot ena bistvenih principov državnega reda.

 

 

 

 

www.kalz-fotografie.de